Wir bleiben am Ball! Bei der Infoveranstaltung der IG Bahnhof Drögennindorf im Landgasthof Heidetal wurde aus unserer Sicht wieder ganz deutlich, dass nicht alle Optionen für einen Haltepunkt Drögennindorf bei der Reaktivierung der Bahnstrecke Lüneburg-Soltau bedacht werden. Natürlich gibt es Argumente, die aktuell gegen den Halt in Drögennindorf sprechen.
Die Diskussionen auf der Veranstaltungen haben aber deutlich gemacht, dass es durchaus alternative Lösungen geben kann und dass es für die Zukunft noch gar nicht klar ist, ob die aktuell gezogenen Paramater bestehen bleiben. Denn die derzeitigen bestimmenden Parameter basieren auf bürokratischen und ökonomischen Erwägungen. Diese Rahmenbedingungen können aber durch politischen Willen geändert werden.
Wir bedanken uns bei Herrn Schülke von der SINON für seine Darstellung der Faktenlage. Auch seine grundsätzliche Offenheit für Optionen, die unseren Haltepunkt in das Konzept integrieren können. Ebenso bedanken wir uns beim Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel für die Präsentation der derzeitigen politischen Sicht auf das Thema.
Wir wehren uns weiter dagegen, bei der Erschließung des ländlichen Raumes nicht bedacht zu werden und darüber hinaus als Verlierer aus der Streckenreaktivierung hervorzugehen. Unser Gemeinderat hat der Reaktivierung unter der Vorgabe zugestimmt, partizipieren zu können. Nun entsteht ein Szenario, in dem wir keinen Halt bekommen und zusätzlich anliegende Bahnübergänge („Schwarze Heide“ oder die beiden Übergänge in der Nähe des Funkturms) geschlossen werden. Nicht mit uns!